Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ35050000
BICDUISDE33XXX

Hilfe zum Online-Banking

Tipps und Support

Sie haben Fragen und / oder benötigen Hilfe rund um das Online-Banking der Sparkasse Duisburg? Wir bieten Ihnen Kurzanleitungen (z .B. zum selbstständigen Entsperren Ihres Online-Bankings), Filme und FAQ zu den häufigsten Problemstellungen an.

Translation-Service

Übersetzungshilfen

Hier finden Sie viele Informationen zu Produkten und Services der Sparkasse Duisburg – wie dem Online-Banking (z. B. Hilfestellung beim Entsperren) –  in den folgenden Sprachen: Bulgarisch (български) , Englisch (english), Türkisch (türkçe), Rumänisch (Română), Ukrainisch (українська), Arabisch (اَللُّغَةُ اَلْعَرَبِيَّة).

Aktueller Hinweis:

Warnung vor Hausbesuchen von sich als Sparkassen-Mitarbeiter ausgebenden Betrügern. 

Aktuell geben sich Betrüger als Sparkassenangestellte aus. Die Kunden werden telefonisch kontaktiert, wobei sich der Anrufende als Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung der Sparkasse Duisburg meldet.

Unter dem Vorwand, dass die Firma „Zando“ mehrfach versucht hätte, höhere Geldbeträge vom Konto des Kunden abzubuchen, müsse zur Sicherheit der Magnetstreifen der EC-Karte überprüft werden. Dafür sei es notwendig, dass die Sparkasse die EC-Karte und die PIN erhält. Die PIN wird direkt am Telefon erfragt. Im Anschluss an das Telefonat wird eine Auszubildende die Kunden besuchen, um die Karte zur Überprüfung mitzunehmen. Am nächsten Tag sollen die Kunden dann eine Rückmeldung erhalten.

Die Sparkasse Duisburg weist ausdrücklich darauf hin, dass unsere Mitarbeiter Sie weder persönlich, telefonisch oder per E-Mail nach vertraulichen Daten fragen werden – insbesondere PINs, TANs oder Passwörtern. 

Warnung vor gehäuften Fake-Anrufen und Phishing-Angriffen. 

Zurzeit gibt es vermehrt Anrufe mit betrügerischen Absichten, die mit einer manipulierten Rufnummernanzeige einhergehen und bei denen der Eindruck erweckt wird, als würde die Sparkasse Duisburg anrufen. Diese Anrufe dienen dazu, sensible Informationen wie persönliche Daten, Online-Banking-Zugangsdaten sowie TANs und Kreditkartendaten unrechtmäßig in Erfahrung zu bringen.

Die Sparkasse Duisburg weist ausdrücklich darauf hin, dass unsere Mitarbeiter Sie weder persönlich, telefonisch oder per E-Mail nach vertraulichen Daten fragen werden – insbesondere PINs, TANs oder Passwörtern

Börsen und Märkte

Aktuelle Sicherheitshinweise

Phishing-Angriff im Namen von Sparkasse und DekaBank

Aktuell werden betrügerische E-Mails im Namen der Sparkassen und der Deka-Bank verbreitet. Die E-Mails haben Betreffzeilen wie "Sparkasse GreenVest Anlageangebote"oder "Pilotprojekt der Sparkasse: GreenVest". Unter dem Vorwand angeblicher exklusiver Anlageangebote wird versucht, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Dort werden Ihre Online-Banking-Zugangs- und weitere persönliche Daten erfragt. Nachdem Sie zwischen verschiedenen Optionen für vermeintliche Investments wählen sollen, werden Sie dazu aufgefordert, eine "Telefon-PIN" zu vergeben, die für die Kontaktaufnahme eines vermeintlichen Beraters benötigt wird. VORSICHT: Bitte geben Sie keine Daten auf den Phishing-Seiten ein. Ihre Daten könnten ansonsten von Betrügern missbraucht werden, z. B. um Sie im Namen Ihrer Sparkasse anzurufen.

Warnung vor Echtzeit-Phishing unter dem Vorwand einer ablaufenden Legitimation

Aktuell werden betrügerische SMS im Namen der Sparkassen verbreitet. Unter dem Vorwand einer vermeintlich notwendigen Verlängerung einer Legitimation wird versucht, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Dort werden Ihre Online-Banking-Zugangsdaten, weitere persönliche Daten sowie die Daten Ihrer Sparkassen-Card erfragt. Hierbei handelt es sich um einen "Phishing-Versuch".

Warnung vor vermeintlichen Kaufinteressenten bei eBay-Kleinanzeigen oder Vinted, die Ihre Kreditkartennummer per Whatsapp erfragen

Mit dem Online-Banking und der S-ID-Check App, zur Freigabe von Online-Zahlungen, bieten wir Ihnen bereits ein hohes Maß an Sicherheit. Mit folgenden Tipps können Sie sich zusätzlich schützen:

  • Achten Sie generell bei Zahlungen über Links (PayPal, Klarna, etc.) darauf, dass Ihnen diese über die Webseite bzw. Plattform des Händlers angezeigt werden. Reagieren Sie nicht auf Links, die Sie per WhatsApp oder ähnlichen Messenger-Diensten erhalten.
  • Bei einem privaten Verkauf über ein Online-Portal, wie eBay-Kleinanzeigen, ist die Weitergabe Ihrer Kartendaten nicht nötig. Lassen Sie sich bitte auf keine Unterhaltung zur Kaufabwicklung außerhalb der Plattform ein.
  • Prüfen Sie vor Freigabe der Transaktion, ob Sie wirklich eine Zahlung an den angegebenen Empfänger veranlassen wollen. Im Zweifel brechen Sie den Vorgang ab. Zur Annahme einer Zahlung/Überweisung müssen Sie keine Freigabe erteilen! Geben Sie niemals persönliche Daten bekannt. Betrugsversuche erfolgen auf unterschiedlichen Wegen, z.B. per WhatsApp, E-Mail, Post oder Telefon. 
  • Geben Sie Ihre Passwörter und Daten nicht auf einer Internetseite ein, wenn Sie durch einen Link in einer E-Mail oder einem Messenger-Dienst dazu aufgefordert werden.
  • Achten Sie bei den angezeigten Links auf ungewöhnliche Endungen wie z.B. ufzyc.com/jylix/ oder Schreibfehler (info@sparkassse.de). Diese weisen häufig auf gefälschte E-Mails hin. 

Wir empfehlen Ihnen auch unsere Kreditkartenwecker zu nutzen, um sofort über Zahlungen, die Ihrem Kreditkartenkonto belastet werden, informiert zu werden. Wenn Ihnen etwas ungewöhnlich vorkommt, lassen Sie Ihre Kreditkarte bitte umgehend unter der Notfallhotline unseres Dienstleisters Bayern Card-Services GmbH unter der Telefonnummer +49 89 411 116 446 oder unter 116 116 sperren. 

Sicherheit im Internet und beim Online-Banking

Sicher im Netz unterwegs

Schützen Sie Ihre Konten und Depots vor unberech­tigten Zugriffen. Verfolgen Sie die aktuellen Sicherheits­warnungen Ihrer Sparkasse und beachten Sie ein paar einfache Regeln zur sicheren Nutzung des Internets. 

Zusätzlich haben wir ein ganz besonderes Angebot für alle, die sich in der zunehmend digitalisierten Welt einfach besser zurechtfinden möchten. Mit unseren kostenlosen Wissensmodulen erfahren Sie ganz einfach, was in der digitalen Welt aktuell von Bedeutung ist und bauen so fundiertes digitales Wissen auf.

i