Die Geschäftsstelle wird vier Tage in der Woche während der üblichen Öffnungszeiten geöffnet sein. (Dienstags bleibt die Geschäftsstelle weiterhin für Umbaumaßnahmen geschlossen.)
Sie haben Fragen und / oder benötigen Hilfe rund um das Online-Banking der Sparkasse Duisburg? Wir bieten Ihnen Kurzanleitungen (z .B. zum selbstständigen Entsperren Ihres Online-Bankings), Filme und FAQ zu den häufigsten Problemstellungen an.
Börsen und Märkte
Aktuell werden betrügerische SMS im Namen der Sparkassen verbreitet. Unter dem Vorwand einer vermeintlich ablaufenden "S-pushTAN-Verbindung" wird versucht, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Dort werden Ihre Online-Banking-Zugangsdaten, weitere persönliche Daten sowie die Nummer Ihrer Sparkassen-Card erfragt. Außerdem werden Sie aufgefordert, den Link zur Rücksetzung Ihres pushTAN-Mediums preiszugeben.
VORSICHT: Bitte geben Sie keine Daten auf den Phishing-Seiten ein. Ihre Daten könnten ansonsten von Betrügern
z. B. zur Durchführung betrügerischen Transaktionen missbraucht werden.
Zurzeit gibt es vermehrt Anrufe mit betrügerischen Absichten, die mit einer manipulierten Rufnummernanzeige einhergehen und bei denen der Eindruck erweckt wird, als würde die Sparkasse Duisburg anrufen. Diese Anrufe dienen dazu, sensible Informationen wie persönliche Daten, Online-Banking-Zugangsdaten sowie TANs und Kreditkartendaten unrechtmäßig in Erfahrung zu bringen.
Die Sparkasse Duisburg weist ausdrücklich darauf hin, dass unsere Mitarbeiter Sie weder persönlich, telefonisch oder per E-Mail nach vertraulichen Daten fragen werden – insbesondere PINs, TANs oder Passwörtern.
Aktuell werden betrügerische E-Mails im Namen der Sparkassen und der Deka-Bank verbreitet. Die E-Mails haben Betreffzeilen wie "Sparkasse GreenVest Anlageangebote"oder "Pilotprojekt der Sparkasse: GreenVest". Unter dem Vorwand angeblicher exklusiver Anlageangebote wird versucht, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Dort werden Ihre Online-Banking-Zugangs- und weitere persönliche Daten erfragt. Nachdem Sie zwischen verschiedenen Optionen für vermeintliche Investments wählen sollen, werden Sie dazu aufgefordert, eine "Telefon-PIN" zu vergeben, die für die Kontaktaufnahme eines vermeintlichen Beraters benötigt wird. VORSICHT: Bitte geben Sie keine Daten auf den Phishing-Seiten ein. Ihre Daten könnten ansonsten von Betrügern missbraucht werden, z. B. um Sie im Namen Ihrer Sparkasse anzurufen.
Aktuell werden betrügerische SMS im Namen der Sparkassen verbreitet. Unter dem Vorwand einer vermeintlich notwendigen Verlängerung einer Legitimation wird versucht, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Dort werden Ihre Online-Banking-Zugangsdaten, weitere persönliche Daten sowie die Daten Ihrer Sparkassen-Card erfragt. Hierbei handelt es sich um einen "Phishing-Versuch".
Mit dem Online-Banking und der S-ID-Check App, zur Freigabe von Online-Zahlungen, bieten wir Ihnen bereits ein hohes Maß an Sicherheit. Mit folgenden Tipps können Sie sich zusätzlich schützen:
Wir empfehlen Ihnen auch unsere Kreditkartenwecker zu nutzen, um sofort über Zahlungen, die Ihrem Kreditkartenkonto belastet werden, informiert zu werden. Wenn Ihnen etwas ungewöhnlich vorkommt, lassen Sie Ihre Kreditkarte bitte umgehend unter der Notfallhotline unseres Dienstleisters Bayern Card-Services GmbH unter der Telefonnummer +49 89 411 116 446 oder unter 116 116 sperren.
Schützen Sie Ihre Konten und Depots vor unberechtigten Zugriffen. Verfolgen Sie die aktuellen Sicherheitswarnungen Ihrer Sparkasse und beachten Sie ein paar einfache Regeln zur sicheren Nutzung des Internets.
Zusätzlich haben wir ein ganz besonderes Angebot für alle, die sich in der zunehmend digitalisierten Welt einfach besser zurechtfinden möchten. Mit unseren kostenlosen Wissensmodulen erfahren Sie ganz einfach, was in der digitalen Welt aktuell von Bedeutung ist und bauen so fundiertes digitales Wissen auf.