Haben Sie eines der folgenden Probleme? Dann finden Sie hier eine schnelle Lösung.
Sie haben Ihr Online-Banking-Passwort vergessen bzw. Ihren Zugang gesperrt? Kein Problem: Die Sparkasse Duisburg bietet Ihnen zwei bequeme Möglichkeiten ein neues Passwort zu erzeugen.
Tipp: Haben Sie 3-mal die falsche PIN eingegeben und ist Ihr Online-Banking deshalb gesperrt? In diesem Fall können Sie es selbst entsperren, indem Sie 2-mal die richtige PIN und eine TAN eingeben.
So lösen Sie Probleme einfach selbst: Nutzen Sie die praktischen Kurzanleitungen zu den wichtigsten Banking-Funktionen. Hier sehen Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Funktionen richtig einrichten.
Hier finden Sie viele Informationen zu Produkten und Services der Sparkasse Duisburg in den folgenden Sprachen: Bulgarisch (български) , Englisch (english), Türkisch (türkçe), Rumänisch (Română), Ukrainisch (українська), Arabisch (اَللُّغَةُ اَلْعَرَبِيَّة),
Die Sparkasse Duisburg bietet Ihnen persönlichen Support für jedes Problem beim Online-Banking: per Telefon oder persönlich vor Ort. So erreichen Sie uns:
Linda – Ihre digitale Assistentin – beantwortet Ihnen Fragen auch außerhalb unserer Öffnungszeiten und steht Ihnen Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung.
Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Online-Banking.
Dafür müssen Sie Ihr Konto für das Online-Banking freischalten. Das können Sie hier veranlassen.
Sie benötigen Ihre persönlichen Daten, wie Vorname und Namen, Geburtsdatum, so wie sie im Ausweis stehen. Zusätzlich benötigen Sie die Kartennummer Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte). Bei der Kartennummer handelt es sich nicht um die Kontonummer. Die Kartennummer finden Sie auf der Rück- oder Vorderseite Ihrer Sparkassenkarte. Eine Anleitung finden Sie hier.
Alternativ können Sie die Entsperrung an einem Geldautomaten der Sparkasse vornehmen. Eine Anleitung finden Sie hier.
Wenn Sie Ihre PIN nicht mehr kennen, können Sie diese selbst online, oder am Geldautomaten ändern. Klicken Sie einfach auf die Links und gelangen so zu den Anleitungen.
Sofern Sie die App Sparkasse nutzen, können Sie dort Ihren Anmeldenamen finden. Loggen Sie sich dafür ein. Ihr Anmeldename wird Ihnen angezeigt, wenn Sie folgende Klickstrecke verfolgen.
Profil - App-Einstellungen - Kontoeinstellungen - Zugangsdaten verwalten - Konto auswählen.
Beim Verlust des Passwortes müssen Sie die App deinstallieren und neu installieren.
Der Anmeldename im Online-Banking ist Ihre persönliche Benutzerkennung. Zusammen mit der Online-Banking-PIN melden Sie sich damit im Online-Banking an.
Den Anmeldenamen legen Sie gleich bei der Beantragung des Online-Bankings fest. Sie können diesen später im Online-Banking ändern.
Die Online-Banking-PIN ist eine 5- bis 38-stellige individuelle Kombination aus Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen, die Sie in Verbindung mit Ihrem Anmeldenamen oder der Legitimations-ID zum Login im Online-Banking verwenden. Wenn Sie auf unserer Internet-Seite das Online-Banking selbst freischalten, legen Sie dort Ihre PIN direkt online fest.
Beantragen Sie das Online-Banking bei unseren Beraterinnen und Beratern, bekommen Sie zunächst eine Eröffnungs-PIN mitgeteilt. Diese müssen Sie dann später bei Ihrer ersten Anmeldung in eine individuelle Kombination ändern.
Ihnen ist Ihre PIN noch bekannt und Sie haben sich nur vertippt?
In diesem Fall können Sie die vorläufige PIN-Sperre selbst wieder aufheben. Rufen Sie dazu die Login-Seite auf und geben Sie Ihren korrekten Anmeldenamen und irgendeine falsche PIN ein. Dann folgen Sie den Anweisungen in der erscheinenden Sperrmeldung.
Hinweis: Halten Sie zur Freischaltung die S-pushTAN App bereit.
Alternativ nutzen Sie bitte die Entsperr-Funktion Ihres nächstgelegenen Sparkassen-Geldautomaten
Ihnen ist Ihre PIN nicht mehr bekannt?
Dann können Sie neue Zugangsdaten anfordern, dafür benötigen Sie die Kartennummer auf Ihrer Sparkassen-Card. Die Nummer finden Sie auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card.
Die Sparkassen-App ist auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Tschechisch, Polnisch und Ukrainisch verfügbar und richtet sich nach der gewählten Spracheinstellung Ihres Endgerätes.
Die S-pushTAN-App ist nur in deutscher Sprache vorhanden, da die Vertragssprache Deutsch ist.
Sie haben Fragen rund um das pushTAN-Verfahren?
Hier finden Sie weiterführende Informationen.
Sie haben Fragen rund um das elektronische Postfach? Hier finden Sie weiterführende Informationen.
Sie haben Fragen rund um das neue Online-Banking?
Hier finden Sie weiterführende Informationen.